Korrektorat
Das Korrektorat von Textambulanz Berlin umfasst eine Vielzahl von Leistungen, um die Qualität eines Textes zu verbessern. Zu den wichtigsten Leistungen zählen:
Rechtschreibprüfung: Überprüfung und Korrektur von Rechtschreibfehlern.
Grammatikprüfung: Überprüfung und Korrektur von grammatikalischen Fehlern.
Zeichensetzung: Korrektur von Fehlern in der Zeichensetzung wie zum Beispiel Kommasetzung.
Stilistische Verbesserung: Verbesserung des Schreibstils, um den Text flüssiger und lesbarer zu machen.
Konsistenzprüfung: Sicherstellung, dass der Text in der Verwendung von Begriffen und Schreibweisen konsistent ist.
Formatierung: Überprüfung und Korrektur der Formatierung, um sicherzustellen, dass der Text einheitlich und professionell aussieht.
Diese Leistungen helfen dabei, die Qualität und Verständlichkeit eines Textes zu erhöhen und ihn professioneller wirken zu lassen.
Lektorat
Beim Lektorat von Textambulanz Berlin geht es um die Prüfung und Optimierung eines Textes hinsichtlich Inhalt und Stil, um die Prüfung von Satzbau und Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung, Silbentrennung und Typografie, aber auch um Recherchen hinsichtlich sachlicher Richtigkeit, Überprüfung von Tabellen, Grafiken und Bildunterschriften, Prüfung von Zitaten und natürlich auch um den Fakten-Check: Namen, Daten, Orte, Zahlen.
Diese Leistungen helfen dabei, die Qualität und Verständlichkeit eines Textes erheblich zu erhöhen und ihn professioneller wirken zu lassen.
Arbeitsmethode zur Qualitätssicherung
Textambulanz Berlin zeichnet sich neben einer über zwanzigjährigen Expertise insbesondere durch die Technik des (lauten) Buchstabierens aus. Bei diesem Verfahren wird der natürliche Lesefluss bewusst unterbrochen. Es werden dadurch nicht nur die Schreibweisen der Wörter und die Anwendung der grammatikalischen Regeln auf ihre Richtigkeit geprüft, sondern darüber hinaus wird jeder einzelne Buchstabe auf seine Daseinsberechtigung abgeklopft. Damit zum Beispiel in einer Broschüre in einer Auflage von 8.000 Exemplaren nicht statt Weihnachten plötzlich Weinachten steht. Oder gewählleisten statt gewährleisten. Oder Elastiziät statt Elastizität. Oder Niedersachen statt Niedersachsen. Oder …
Dokumentation der Fehler und Hinweise
Die Änderungen, Korrekturen, Hinweise und Empfehlungen werden unmittelbar im digital vorliegenden Dokument vorgenommen. (Handschriftliche Korrekturen auf Papier sind definitiv out.) Die Eindeutigkeit und Transparenz der durchgeführten Interventionen wird auf diese Weise gewährleistet. Bei PDF-Dokumenten verwenden wir zur Dokumentation der Fehler und Hinweise die Software Adobe Acrobat Pro. Bei Word- oder PowerPoint-Dokumenten erfolgt die Dokumentation über die jeweils zur Verfügung stehenden Features.
Bearbeitungs- und Lieferzeiten
Die Bearbeitung von (kleineren) Aufträgen wird in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden abgeschlossen. Bei diesen Dokumenten handelt es sich in der Regel um
- Flyer,
- Mailings,
- Newsletter,
- Social-Media-Beiträge,
- Plakate,
- Anzeigen,
- Pressemitteilungen oder
- Texte für Websites.
Umfangreichere Dokumente, die mehr Zeit erfordern, werden mit Ihren Terminen abgestimmt. Bei diesen Dokumenten handelt es sich in der Regel um
- Geschäftsberichte,
- Kundenmagazine,
- Mitarbeiterzeitschriften,
- Produktbroschüren oder
- Unternehmensbroschüren.
Wir wissen aus Erfahrung: Agenturen haben eine Menge Kreativität und Know-how, aber auch eine Deadline.
Zur Qualitätssicherung erfolgen obligatorisch drei Durchgänge, damit auch der allerletzte Zweifelsfall analysiert und entschieden werden kann.
Lassen Sie Ihre Publikationen vor Veröffentlichung von einem kompetenten Team, das sein Handwerk versteht, überprüfen. Vertrauen Sie auf eine mehr als zwanzigjährige Expertise. Wir freuen uns auf Sie!
Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL)